
Trommeltrockner installieren
Flexible Trocknung von Saatgut in jedem Verarbeitungsbereich.
Der Lufttrocknungsprozess ist ein teures Geschäft; dies gilt nicht nur für Kondensations- und Adsorptionstrockner, sondern auch für die energetisch interessanten Hybridtrockner (kombinierte Kondensations- und Adsorptionstrocknung). Es ist nicht wirtschaftlich, bei jeder Trocknungsanlage einen Lufttrockner anzubringen. Kontinuierliche Trocknung findet nicht in allen Anlagen statt, und trockene Luft wird nicht ständig benötigt.
Auf der rechten Seite: Zentraler Hybridlufttrockner
Agratechniek hat ein Prinzip entwickelt, bei dem ein zentraler Lufttrockner eingesetzt wird (F) bringt die getrocknete Luft dorthin, wo sie benötigt wird. Verschiedene Trocknungsanlagen, wie ein geschlossener Trommeltrockner (A), offener Trommeltrockner (B), Einzeltrommeltrockner (C), mobiler Trommeltrockner mit Außenluft (D) und mobiler Trommeltrockner mit Innenluft (E) sind an einen zentralen Luftkanal (G) angeschlossen. Dank des fortschrittlichen ABC-Verfahrens wird die getrocknete Luft automatisch dorthin abgegeben, wo sie gerade benötigt wird.
Während der Trocknung des Saatgutes kann viel Feuchtigkeit durch aufgeheizte Außenluft abgeführt werden. Leider sind die Bedingungen der Außenluft nicht immer geeignet, um am Ende den gewünschten Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt zu erreichen. Gerade jetzt, wo mehr Saatgutunternehmen Samen mit einem geringeren Feuchtigkeitsgehalt erhalten, lagern und verpacken wollen. Um das Saatgut schnell und erfolgreich trocknen zu können, wird in der letzten Phase getrocknete Luft benötigt.